Die Strategie- & Innovationswerkstatt

Erwerben Sie Fachkenntnisse über das Arbeiten am Unternehmen. Geld verdienen Sie, wenn die Strategie zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt. Sie werden durchgängig praxisnah unterstützt. In diesem Workshop geht es um die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens, auch für die nächste Generation sicher zu stellen und dabei zu schauen, ob die Unternehmensstrategie zu der persönlichen Situation und der jeweiligen Marktsituation passt. Dabei darf auch der Blick auf die digitale Welt nicht fehlen.

Ein roter Faden wird erarbeitet, der als Maßstab für alle weiteren Maßnahmen gelten soll.Zur Vorbereitung erhalten Sie einen Fragebogen, den Sie bitte zu Hause bereits ausfüllen, dieser dient als Arbeitsgrundlage.

Auch hier steht Ihr individuelles Konzept im Vordergrund, so dass wir in Kleingruppen mit intensiver Betreuung arbeiten.

1. Tag:  Die Ist-Situation wird festgestellt und die speziellen Stärken arbeiten wir als Kernkompetenz heraus. Die Unternehmensgeschichte wird dabei ergründet, Stärken-Schwächenanalysen erarbeitet. Wo ist Ihre Leidenschaft zuhause? Ein wichtiges Ziel hierbei ist es, den ungesunden Verdrängungswettbewerb zu entkommen und sich durch besondere Leistungen eine nicht austauschbare, gute Marktposition zu verschaffen. Welches konstante Grundbedürfnis Ihrer Kunden können Sie dabei dauerhaft abdecken?

2. Tag: Wir erarbeiten die erfolgversprechendste Geschäftsstrategie. Die zentrale Frage lautet dabei: „Was bewirke ich mit meinen Stärken/Spezialisierungen?“. Die Frage nach dem zentralen Nutzen ist engverbunden mit der Frage der erfolgversprechendsten Zielgruppe. "Welche Menschen/Unternehmen benötigen meine Leistungen? Wo decke ich einen dauerhaften Engpass bei meiner Zielgruppe ab?" Der entscheidende Schritt in Richtung Erfolg ist die Auseinandersetzung mit den Engpässen dieser Zielgruppe. Wir identifizieren die Engpässe und die Zahlungsbereitschaft.

3. Tag: Es folgt nun in der Innovationsphase eine systematische Problemlösungsmethode, die das Unternehmen bei der Zielgruppe unersetzbar macht. Mit der Kombinierung der Innovations- und der Kooperationsstrategie lassen sich auch Vorhaben realisieren, die man sich vorher nicht zugetraut hätte.

4. Tag (nach 6 Wochen) Die Nachbearbeitung erfolgt nach 6 Wochen. Der Zeitraum wird genutzt, um Gespräche mit den entsprechenden Marktteilnehmern zu führen und eine Risikoabschätzung genauer zu definieren. Erst dann erfolgt die endgültige Erstellung der Unternehmensstrategie und der entsprechenden Maßnahmenplanung. 

Kosten: 2.620,00 Euro/Person + MwSt.

Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende und Freiberufler und nicht an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB!